Um mit diesem Tarot aus Spanien zu
arbeiten ist schon ein gewisses kabbalistisches Grundwissen nötig, denn
dieses Deck bezieht sich auf die Kabbala und den kabbalistischen
Lebensbaum. Oben links ist auf jeder Karte das zugehörige Bild aus dem
Marseiller Tarot zu sehen. Daneben wird der Lebensbaum gezeigt, wobei
bei den Großen Arkana der zur Karte gehörige Pfad noch einmal besonders
markiert ist. Darunter befindet sich der jeweilige hebräische
Buchstabe, die Kartenzahl und das zugehörige astrologische Symbol. Die
traditionellen Kartenbezeichnungen sind im unteren Teil der Karte in
drei Sprachen aufgedruckt: Spanisch, Englisch und Französisch. Alle 78
Karten sind auf diese Weise bebildert. Das Deck enthält eine
zusätzliche Große Arkana, die die Nummer 22 und die Bezeichnung "Der
Komet" trägt. Sie ist den unsichtbaren Pfaden des Lebensbaumes
zugeordnet. Insgesamt gesehen handelt es sich um ein interessantes
Tarot, welches für Kabbalisten und Kabbala-Interessierte eine Fülle von
Deutungsmöglichkeiten bietet.
|